SATTELDACH

* DIE EINFACHE KONSTRUKTION HAT SICH BEWEHRT

Das Satteldach ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Dachform.

Kein Wunder - Verbirgt sich dahinter doch eine seit Jahrhunderten sowohl

architektonisch als auch konstruktiv bewährte Dachform, die zugleich

zuverlässig, praktisch und preiswert ist.

 

Grundsätzlich besteht das Satteldach, auch Giebeldach genannt, aus zwei geneigten Dachflächen, die an der höchsten Kante, dem Dachfirst, aufeinander zu laufen. Das Dach liegt dabei in der Form eines Dreiecks auf dem Baukörper auf und schließt mit dem First entweder parallel mit den beiden Giebeln ab oder ragt über diese hinaus. Die Konstruktion dieser Dachform wird als Sparren- oder Pfettendach ausgeführt, durch die eine Vielzahl an unterschiedlichen Dachneigungen und Traufhöhen möglich sind.

 

DER GROßE VORTEIL - DAS EINFACHE KONSTRUKTIONSPRINZIP

Die Form des Satteldaches hat sich mittlerweile über Jahrhunderte bewährt und ist wohl die am häufigsten ausgeführte Gebäudedachform in Deutschland. Ein Grund dafür ist sicher der einfache Aufbau des Dachstuhls, der gleich mehrere entscheidende Vorteile in sich birgt - denn komplizierte Konstruktionsdetails werden so vermieden. Das macht ein Satteldach zum einen weniger anfällig für Schäden und spart zum anderen bares Geld.

 

FÜR JEDE REGION DIE RICHTIGE DACHNEIGUNG

Die Möglichkeit, verschiedene Dachneigungen oder Traufhöhen zu realisieren, schafft eine Vielfalt an unterschiedlichen Ausprägungen für das Satteldach, die je nach Region unterschiedlich verbreitet sind: In Regionen mit starkem Wind und Regen etwa werden häufig Satteldächer mit steilem Neigungsgrad ausgeführt, um das Regenwasser schnell abzuleiten und Nässe somit wenig Angriffsfläche zu bieten. In schneereichen Regionen hingegen werden vor allem Satteldächer mit niedriger Dachneigung errichtet, damit Schneemassen nicht unkontrolliert abrutschen können.

Weit verbreitet sind übrigens Satteldächer mit einer Neigung von zirka 38 bis 45 Grad, denn diese bieten genug Raum für einen (späteren) Dachgeschossausbau mit guten Belichtungsmöglichkeiten.

 

UNTERSCHIEDLICHE DACHNEIGUNGEN UND IHRE BEZEICHNUNGEN

Eine Dachneigung von höchstens 30 Grad weist das sogenannte flache Satteldach auf. Bei einer Dachneigung von 45 Grad spricht man von einem neudeutschen Dach oder Winkeldach und als gotisches Dach beziehungsweise altdeutsches Dach wird ein Satteldach bezeichnet, sobald es mit einer Neigung von 62 Grad ausgeführt wird. Überwiegend im fränkischen Raum verbreitet ist, wie auch der Name schon sagt, das altfränkische oder auch altfranzösisch genannte Satteldach. Mit 60 Grad Dachneigung ergibt sich bei dieser Konstruktion die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. 

 

 

 

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot ?

 

Dann kontaktieren Sie uns bitte über KONTAKT

oder Telefonisch unter:

0033 (0) 62 64 33 691

Wir freuen uns auf Sie

und stehen ihn gern zur Verfügung !

 

           Telefonische

           Geschäftszeiten

 
            Montag - Freitag  
             9.00 - 12.00 Uhr  
            14.00 - 17.00 Uhr  
           Samstag  
            10.00 - 12.00 Uhr  

           Sonntag - Ruhetag

 

 

 

 

           News

TREND Fußbodenheizung

              Natursteinboden

              Holzterassen

              Innen - Außenputz

 

TIPP Vorteile eines perfekt

         gedämmten Gebäudes

         Energie & Kosten sparen,

         Klima & Umweltschutz...

 

TIPP Teilen Sie das umbaute

          Volumen (m3) durch die           Wohnfläche (m2),

          ist das Ergebnis unter

          dem Wert 4 ist das

          Haus energieeffizient -

          liegt der Quotient über 5

          können Bau und 

          Heizkosten teuer

          werden.

                                 

         

Druckversion | Sitemap
2011-2016 © CONTEC